Aquarium Inf

Krankheiten und Behandlung von Aquarienfischen

Der beste Weg, um Krankheiten bei Fischen zu behandeln, wie auch bei Menschen, ist die Vorbeugung. Krankheiten bei Fischen sind meist das Ergebnis von Vernachlässigungen, die ihr Besitzer zulässt.

Das Verhindern von Krankheiten bei Fischen bedeutet:

  • den Behälter nicht zu überbesetzen: Wir sorgen für genügend freien Platz für jeden unserer Schützlinge;
  • sich um die gute Wasserqualität zu kümmern: die Wasserqualität wird durch eine angemessene chemische Zusammensetzung beeinflusst (sie sollte regelmäßig mithilfe von entsprechenden Testkits überprüft werden, die uns den Gehalt an Ammoniak, Nitriten, Nitraten im Wasser sowie ihren pH-Wert oder die Härte anzeigen) sowie ihre Sauberkeit (regelmäßiges teilweises Ersetzen des Wassers, Reinigen des Bodengrunds von verrottenden Resten, Entfernen beschädigter Pflanzenteile ist notwendig);
  • die richtige Wassertemperatur aufrechterhalten: plötzliche Temperaturschwankungen wirken sich schlecht auf die meisten Fischarten aus;
  • die Fische entsprechend ihrem Verhalten und den von ihnen bevorzugten Bedingungen auswählen: Die Mentalität der einzelnen Arten hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden der anderen Begleiter, ihren Stresspegel, die Möglichkeit der Nahrungsaufnahme und eine korrekte Entwicklung;
  • gemäßigt füttern mit abwechslungsreicher Nahrung: wir beschränken uns nicht nur auf Trockenfutter, sondern bieten unseren Fischen hin und wieder auch lebendiges oder pflanzliches Futter an;
  • kaufe Fische, Pflanzen oder andere Aquarienbewohner nur aus zuverlässigen Quellen: Die meisten Krankheiten werden durch neu gekaufte Fische, Pflanzen, Schnecken, Plankton oder sogar durch das Futter übertragen, mit dem wir unsere Schützlinge füttern (kontaminierte Tubifex, Mückenlarven usw.);
  • führe eine Quarantäne für neu erworbene Exemplare sowohl bei Fischen als auch bei Pflanzen oder anderen Aquarientieren durch: Indem wir frühzeitig Krankheiten der neuen Bewohner in einem separaten Aquarium erkennen, gefährden wir nicht die Fauna und Flora im Hauptbecken;
  • die Aquarienbewohner vor Giften schützen, die von außen ins Wasser gelangen können: Offene Becken schützen wir entsprechend zu verhindern, dass giftige Bestandteile von Rahmen, Dichtstoffen, Farben ins Wasser gelangen, im Raum mit dem Aquarium verwenden wir keine Insektizide, vermeiden die Verwendung jeglicher Aerosole, das Rauchen von Zigaretten und den Kontakt von Metallgegenständen mit dem Wasser im Behälter, auch frisch angemachter Zement, mit dem wir Unterwasserhöhlen verkleben können, ist giftig;
  • die Schützlinge beobachten und die kranken in ein separates Becken umsiedeln: Jedes abnormale Verhalten der Fische könnte auf ihre Erkrankung hinweisen und eine frühzeitig entdeckte Krankheit kann in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es jedoch vorkommen, dass die Fische zu erkranken beginnen. Dann ist es wichtig, die Krankheit richtig zu diagnostizieren und deren Ursache zu ermitteln. Der nächste Schritt sollte die Beseitigung des Problems sein und die Behandlung mit geeigneten Medikamenten oder Präparaten zu beginnen.

Erste Anzeichen von Krankheiten bei Fischen

Natürlich ist es unmöglich, alle Symptome von Krankheiten zu beschreiben, zumal die meisten Symptome nicht charakteristisch für einzelne Krankheiten sind. Jedoch können bestimmte Veränderungen beobachtet werden, die eindeutig auf Unregelmäßigkeiten in der Funktion unseres Aquariums hinweisen:

  • Farbveränderung der Fische (kann durch zu starke Abkühlung oder Erwärmung des Wassers verursacht werden),
  • Hautausschlag,
  • Verklebte oder ausgefranste Flossen,
  • Trübung oder Geschwürbildung der Haut,
  • Knotige oder fleckige Auswüchse,
  • Rötung des Analbereichs,
  • Asymmetrie und Abmagerung des Körpers,
  • Wölbung des Augapfels,
  • Veränderungen im Verhalten: Verstecken, Verweigerung der Nahrungsaufnahme (kann auf Verdauungsprobleme aufgrund einseitiger Ernährung hinweisen), schwankendes oder ruckartiges Schwimmen, Reiben an Gegenständen im Aquarium (kann auf Fischpocken hinweisen),
  • wenn die Fische nah an der Wasseroberfläche bleiben und hastig Luft schlucken – am wahrscheinlichsten ist ein Sauerstoffmangel im Wasser, eine Anhäufung von Kohlendioxid oder ein Anstieg der Konzentration schädlicher Substanzen,
  • wenn die Fische in der Nähe des Heizers bleiben – die Temperatur im Aquarium ist zu niedrig,
  • Erkrankungen der Schwimmblase weisen darauf hin, dass die Fische nahe am Boden leben, die normalerweise unter der Wasseroberfläche leben,
  • auf Versäuerung (pH<5) oder Alkalisierung (pH>8) des Wassers weisen hin: die Fische sind aufgeregt, bleiben nahe der Oberfläche, versuchen aus dem Aquarium zu springen, ihre Haut verdunkelt sich und überzieht sich mit Schleim, ein plötzlicher pH-Sprung kann zum Tod der Fische führen,
  • Wassersucht kann darauf hinweisen - deutliche Vergrößerung des Körpers, aufgestellte Schuppen, Wölbung der Augäpfel.

Schnelle Diagnose von Krankheiten

Das nachfolgende Verzeichnis soll bei der Diagnose einzelner Symptome und der Feststellung ihrer Ursachen helfen. Wenn Sie auf eine bestimmte Krankheit in der Tabelle klicken, erhalten Sie weitere Informationen über sie, einschließlich Behandlungsmethoden.

Dieses Verzeichnis ist in mehrere Gruppen unterteilt:

- Augen
- Haut
- Kiemen
- Flossen
- Ausscheidungen und Analbereich
- Veränderungen des Aussehens (Schwellung, Abmagerung, Krümmung)
- Verhalten und seltsames Schwimmen
SymptomeMögliche Ursache/Krankheit
Augen
Wölbung des Augapfels Sepsis - Wassersucht
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Augenschwellung Gasblasenkrankheit
Verweißung oder Trübung der Augenlinse Katarakt - Blindheit
Ungeeignete Wassertemperatur
Mangel an Nährstoffen
Ichthyophthiriose - Fischpocken
Augen überzogen mit Schleim Katarakt-Blindheit
... Please note that the translation is cut off due to space constraints. If you need more parts of the text translated, please let me know which parts specifically or provide a lesser amount of text to complete the translation.Verklebung der Kiemen Nährstoffmangel
Flossen
Weiße Beläge an den Flossenrändern Flossenfäule
Verklebung der Flossen Parasitische Protozoen
Oodinoza - Samt-Krankheit
Unpassende Wassertemperatur
Ausfransung der Flossen Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Flossenfäule
Oodinoza - Samt-Krankheit
Sepsis - Wassersucht
Mechanische Verletzungen
Plistophorose
Ammoniakvergiftung
Parasitische Protozoen
Absterben/Fäulnis der Flossen Flossenfäule
Rückbildung der Schwanzflosse Plistophorose
Zittern der Flossen Säurekrankheit
Rötung des Flossenansatzes Flossenfäule
Ausscheidungen und Umgebung des Afters
Rötung im Bereich des Afters Entzündung des Verdauungstrakts
Aufblähung - Malawi-Bloat
Weiße, fadenförmige, sich streckende Ausscheidungen Aufblähung - Malawi-Bloat
Weiße, klebrige Ausscheidungen Spironukleose - Flagellaten
Fadenförmige, schleimige Ausscheidungen Kapillariose
Entzündung des Verdauungstrakts
Sepsis - Wassersucht
Blutiger Kot Kapillariose
Entzündung des Verdauungstrakts
Nur spärliche Menge Kot Verstopfung
Weiße, gelartige, mit Schleim bedeckte Ausscheidungen Hexamitose
Vom Anus herabhängende Würmer Kapillariose
Veränderung im Aussehen (Aufblähungen, Abmagerung, Verkrümmung)
Aufblähung des Bauchs Aufblähung - Malawi-Bloat
Hexamitose
Sepsis - Wassersucht
Ichthyosporidiose
Spironukleose - Flagellaten
Verstopfung
Gas-Krankheit
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Entzündung des Verdauungstrakts
Kapillariose
Abmagerung Microsporidiosis
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Plistophorose
Entzündung des Verdauungstrakts
Kapillariose
Ichthyosporidiose
Ammoniakvergiftung
Parasitische Protozoen
Nährstoffmangel
Hexamitose
Verkrümmung der Wirbelsäule Microsporidiosis
Plistophorose
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Nährstoffmangel
Verkrümmung der Körperlänge Sepsis - Wassersucht
Verhalten und seltsames Schwimmen
Fehlender Appetit Hexamitose
Entzündung des Verdauungstrakts
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Flossenfäule
Ichthyosporidiose
Oodinoza - Samt-Krankheit
Ichthyoftiriose - Fischpocken
Spironukleose - Flagellaten
Sepsis - Wassersucht
Microsporidiosis
Flexibakteriose - Baumwollkrankheit
Verstopfung
Gas-Krankheit
Alkalische Krankheit
Sauerstoffmangel - Hypoxie
Unpassende Wassertemperatur
Parasitische Protozoen
Nährstoffmangel
Plistophorose
Ichthyobodoza - Costiose
Aufblähung - Malawi-Bloat
Apathie Sepsis - Wassersucht
Ichthyosporidiose
Entzündung des Verdauungstrakts
Parasitische Protozoen
Gas-Krankheit
Säurekrankheit
Alkalische Krankheit
Mykobakteriose - Fischtuberkulose
Unpassende Wassertemperatur
Kapillariose
Vergiftung mit Nitriten/Nitraten
Lernaea
Pilzkrankheit
Nährstoffmangel
Verstecken Säurekrankheit
Hexamitose
Plistophorose
Ichthyosporidiose
Entzündung des Verdauungstrakts
Spironukleose - Flagellaten
Sepsis - Wassersucht
Gas-Krankheit
Flexibakteriose - Baumwollkrankheit
Scheuern Lernaea
Ichthyoftiriose - Fischpocken
Flexibakteriose - Baumwollkrankheit
Parasitische Protozoen
Ichthyobodoza - Costiose
Oodinoza - Samt-Krankheit
Pilzkrankheit
Atemnot Ichthyobodoza - Costiose
Ichthyosporidiose
Parasitische Protozoen
Ammoniakvergiftung
Sauerstoffmangel - Hypoxie
Überschuss an Kohlendioxid
Unpassende Wassertemperatur
Säurekrankheit
Flexibakteriose - Baumwollkrankheit
Oodinoza - Samt-Krankheit
Ichthyoftiriose - Fischpocken
Lernaea
Verweilen nahe der Wasseroberfläche Ammoniakvergiftung
Vergiftung mit Nitriten/Nitraten
Sauerstoffmangel - Hypoxie
Gas-Krankheit
Säurekrankheit
Ichthyosporidiose
Unpassende Wassertemperatur
Alkalische Krankheit
Aufblähung - Malawi-Bloat
Schwierigkeiten beim Schwimmen Sepsis - Wassersucht
Gas-Krankheit
Sauerstoffmangel - Hypoxie
Flossenfäule
Nährstoffmangel
Microsporidiosis
Verstopfung
Kapillariose
Erkrankungen der Schwimmblase
Wiegender Gang Zur Desinfektion des Aquariums sowie der Ausrüstung und Geräte verwendet man Formalin, Kaliumpermanganat und Rivanol. Man kann auch Wasserstoffperoxid verwenden. Aquarienpflanzen desinfizieren wir mit Kaliumpermanganat. Holzstücke, die zur Dekoration des Substrats verwendet wurden, kochen wir für einige Stunden. Das Netz zum Fangen kranker Fische sollte ständig in einer gesättigten Kochsalzlösung gehalten werden. Nach der Desinfektion sollten wir uns daran erinnern, das Becken, die Ausrüstung oder Geräte mehrmals mit fließendem Leitungswasser durchzuspülen.