Aquarium Inf

Zucht Von Panzerwels (Megalechis Thoracata) Im Aquarium

panzerwels Megalechis thoracata
SpeziesPanzerwels
Auch genanntNetzpanzerwels
Lateinischer NameMegalechis Thoracata
Familiesaugbarben
HerkunftAmeryka Południowa
Länge20 cm
Temperatur20 - 24°C
Wasserhärtemittelhart
pH7.0 - 7.5
Aquariumgröße100 L
Futterlebendfutter, gefroren, trockenfutter

Panzerwels (Megalechis Thoracata)
Auch genannt: Netzpanzerwels

Panzerwels, Netzpanzerwels, Marmorierter Panzerwels

Vorkommen

Dies ist eine Süßwasserart, die unter natürlichen Bedingungen in langsam fließenden Flüssen, Einzugsgebieten, küstennahen Überflutungsgebieten, stehenden Gewässern sowie Sümpfen mit niedrigem Wasserstand und begrenzter Menge an gelöstem Sauerstoff in Brasilien, Guyana, Venezuela, Trinidad oder Paraguay lebt.

Äußeres Erscheinungsbild

Es zeichnet sich durch eine graubraune Körperfarbe mit einem sichtbaren Panzer (zwei Reihen von Knochenplatten auf jeder Seite) mit schwarzen Flecken aus (entlang der Seitenlinie sind sie größer und oval). Die Flossen sind farblos mit dunklen Flecken. Am Maul befinden sich zwei Paar Barteln. Dieser Fisch atmet auch atmosphärische Luft - über den Darm. Männchen sind größer mit dickeren Brustflossen (nach Erreichen der Geschlechtsreife werden sie fettreicher) und rostroter Farbe auf dem Unterbauch (bei Weibchen ist es hell). Die Brustflossen der Männchen sind verlängert und enden in Dornen, während sie bei Weibchen klein und dunkel sind.

Verhalten

Wie die meisten Welsarten ist es ein Fisch, der seine Aktivität hauptsächlich nachts zeigt - dann füttern wir ihn auch. Er ist ruhig und neugierig (schaut in jede Ecke), gräbt gerne im Substrat. Er passt sich schnell neuen Lebensbedingungen an und ist resistent gegen Veränderungen der Wasserparameter (schrittweise Veränderungen) und eine erhöhte Menge an Nitraten im Wasser. Er kann alleine leben, fühlt sich aber in der Gruppe wohler. Er kann kleinere Fische fressen.

Schwarzgefleckter Panzerwels

Aquarium

Das Aquarium, in dem wir sie halten, sollte sauberes Wasser (gut gefiltert) mit weichem und feinkörnigem Bodengrund haben. Notwendig sind Verstecke (Wurzeln, Steine, Felsen) sowie eine starke Bepflanzung an den Seiten des Beckens.

Fortpflanzung

Eiablagefische, die ihre Geschlechtsreife nach etwa einem Jahr erreichen. Unter natürlichen Bedingungen vermehren sie sich während der Regenzeit, daher kann häufiger Wasserwechsel mit kaltem Wasser, gelbe Wasserfarbe oder Dekorationselemente zum Laichen anregen. Das Männchen baut ein Nest aus Luftblasen (Schaum) und Pflanzenresten, normalerweise unter einem großen, auf der Wasseroberfläche liegenden Blatt - es dient wahrscheinlich dazu, die Eier vor dem Austrocknen oder potenziellen Fressfeinden zu schützen sowie ihnen den notwendigen Sauerstoff für ihre Entwicklung zu liefern. Das Nest wird im Zentrum des Territoriums gebaut, das das Männchen bewacht. Nach dem Nestbau beginnen intensive Balzrituale - das Männchen schwingt und zittert, um auf diese Weise das Weibchen anzulocken. Die Eiablage erfolgt tagsüber in einer sogenannten T-Position unter der Oberfläche des Nestes. Beim Männchen ragt die Geschlechtsöffnung hinaus, das Weibchen nimmt sie mit dem Maul. Das Männchen entlässt Sperma, erstarrt und sinkt auf den Grund. Das Weibchen sinkt auch zu Boden - dort ruht es für etwa 60 Sekunden, während es einige Eier in die aus seinen Bauchflossen geformte Tasche legt. Dann schwimmt es zum Nest, dreht sich auf den Kopf und klebt die Eier an den Schaum. Während dieser Aktion entlässt es durch die Kiemenöffnungen Luftblasen mit dem zuvor aufgenommenen Sperma - auf diese Weise wird das Ei befruchtet. Oft kommt es auch vor, dass das Männchen sich im Nest selbst auf den Rücken dreht und die Eier selbst befruchtet. Der Prozess wiederholt sich mehrmals, bis alle reifen Eier abgelegt sind - bis zu 1000 Körner. Das Männchen bewacht das Nest (wobei es gegenüber dem Weibchen aggressiv ist, daher sollte es entfernt werden) bis zum Schlüpfen (4-5 Tage). In dieser Zeit ergänzt es ständig den Schaum. Die Larven hängen unter dem Nest oder sinken auf den Boden. Sie beginnen frei zu schwimmen und suchen nach 4 Tagen nach Nahrung. Die Jungfische sollten 5-6 Mal täglich mit beispielsweise Solitär-Larven gefüttert werden. Junge Panzerwelse meiden das Licht und benötigen zahlreiche Verstecke zum Verstecken. Sie sind auch sehr empfindlich auf die Sauberkeit des Wassers (sich ansammelndes organisches Material am Boden).